Drehflügel-Türantriebe
Der record DFA 127 sowie der DFA 830 sind universell einsetzbare Antriebssystem zur Automatisierung von Drehflügeltüren. Sie zeichnen sich durch seine ausgereifte Technik, ein kompaktes Design und besonders durch seine record-typische Laufruhe aus. Die konstruktive Ausrichtung auf ein möglichst breites Anwendungsspektrum macht unter anderem den DFA 127 zu einem multifunktionalen Antrieb bei unterschiedlichsten Anforderungen.
Der record DFA 127 FULL POWER ist das leistungsstarke Kraftpaket der Familie der Drehflügeltürantriebe. Sein vielseitiges Einsatzspektrum verdankt er auch der vor Ort einstellbaren Federkraft, welche einen Einsatz in den Türschliessergrössen EN4 – EN6 ermöglicht. Damit erhält der Antrieb zusätzliche Flexibilität für kundenspezifische Einstellungen. Die raffinierte Technik unter der Regie der record Steuerung erlaubt komplexe Funktionen bei optimalem Kraftverlauf im gesamten Türschwenkbereich.
Die Ausführung record DFA 127 FIRE ist zum Einsatz an Rauch- und Feuerschutztüren zugelassen. Im Brandfall wird durch Signale eines Rauch- und Wärmemelders oder einer Brandmeldeanlage das sofortigen Schliessen des Durchgangs ausgelöst. Die Schliessung erfolgt mittels Federkraft. Mit der mechanischen Schliessfolgeregelung record SFR 127 können auch zweiflügelige Brandabschlusstüren realisiert werden.
Der DFA 127 INVERSE zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, Türen auch ohne Stromversorgung sicher zu öffnen. Während des motorgetriebenen Schliessens wird die zum Öffnen benötigte Energie mechanisch in einer Druckfeder gespeichert. Bei einer anstehenden Verrauchung eines Gebäudes und der Ansteuerung des Antriebs über eine externe Rauch- und Wärmeabzugsanlage öffnet der INVERSE zuverlässig – auch bei gleichzeitigem Stromausfall. Die Tür kann damit als Nachströmöffnung für die gezielte Frischluftzufuhr oder zum Rauch- und Wärmeabzug eingesetzt werden.
Der record DFA 127 LOW ENERGY ist der ideale Antrieb in Umgebungen, in denen sich Menschen mit langsamem und eingeschränktem Reaktionsvermögen aufhalten, wie beispielsweise in Krankenhäusern und Altenheimen. Die Bewegungsenergie ist auf 1.69 Joule begrenzt. Durch die langsamere und gleichmäßige Bewegung des Türflügels wird Personen mit eingeschränkter Reaktionsfähigkeit die Hemmschwelle genommen, die Tür zu begehen.
Ein wohlgepflegter Grundsatz bei der Entwicklung unserer Produkte ist deren auffallende Laufruhe. Das Paradebeispiel hierfür ist der für die Automatisierung von Drehflügeltüren konzipierte record DFA 127, von dem unter Vollast nicht mehr als ein leises Rauschen ausgeht. Mit dem nun angebotenen Einbausatz zur Unterflurmontage wird selbst dies soweit reduziert, dass eine Türbewegung praktisch lautlos erfolgt.
Mit dem C 90 SU und dem C 127 bietet record gleich zwei Unterflurkonzepte für Drehflügeltürantriebe an. Der C 90 SU wurde speziell für bis zu 600 kg schwere Türflügel konzipiert. Das Einbaugehäuse aus Edelstahl besitzt ein integriertes Bodenlager. Die Antriebseinheit besteht aus einem elektromechanischen System mit Hochleistungsgetriebe und geräuscharmer Kraftübertragung. Bei Stromausfall erfolgt optional eine Notöffnung, während sich im weiteren stromlosen Zustand der Türflügel ohne Anstrengungen bewegen lässt.
Beim Drehflügeltürsystem record CLEAN D1 ST und record CLEAN D2 ST bestehen die Türblätter sowie alle sichtbaren Teile aus Edelstahl oder verzinktem Stahlblech.
Ein wohlgepflegter Grundsatz bei der Entwicklung unserer Produkte ist deren auffallende Laufruhe sowie die beste Qualität und das Leistungsspektrum.
Mit dem verbesserten Unterflurantrieb C 127 X Offset wurde ein selbst unter Volllast betriebener Drehflügelantrieb konzipiert, von dem nicht mehr als ein leises Rauschen ausgeht.
Somit ermöglicht der neue Drehflügelantrieb zum einen, dass eine nahezu lautlose Türbewegung erfolgt und zum anderen die doch komplexen Anforderungen für Unterflurantriebe problemlos erfüllt werden können.